1. Was ist eine freie Trauung?
Eine freie Trauung ist eine Hochzeitszeremonie, die völlig losgelöst von religiösen oder standesamtlichen Vorgaben stattfindet. Ihr habt die Freiheit, eure Zeremonie ganz nach euren Vorstellungen zu gestalten – sei es durch persönliche Gelübde, besondere Rituale oder eine außergewöhnliche Location. Ein freier Redner oder eine freie Rednerin führt die Zeremonie durch und erzählt eure Liebesgeschichte auf eine unvergessliche Weise.
2. Wie finde ich den passenden Hochzeitsredner für unsere Trauung?
Auf unserer Plattform könnt ihr einfach nach Hochzeitsrednern und Rednerinnen suchen, die euren Vorstellungen entsprechen. Ihr könnt nach Region, Stil und Verfügbarkeit filtern, um den perfekten Redner zu finden. Jedes Profil enthält Informationen über den Stil des Redners sowie Kundenbewertungen, damit ihr sicher eine fundierte Entscheidung treffen könnt.
3. Kann der Redner oder die Rednerin auch in einer anderen Sprache sprechen?
Ja, viele unserer Hochzeitsredner und Rednerinnen sind mehrsprachig und können eure Zeremonie in verschiedenen Sprachen durchführen. Dies ist besonders praktisch, wenn ihr internationale Gäste habt oder eure Zeremonie an einem Ort außerhalb der DACH-Region stattfindet.
4. Wie frühzeitig sollten wir unseren Redner buchen?
Es ist ratsam, euren Hochzeitsredner so früh wie möglich zu buchen, idealerweise 6 bis 12 Monate im Voraus. Besonders beliebte Redner sind oft lange im Voraus ausgebucht. Eine frühzeitige Buchung gibt euch auch ausreichend Zeit, gemeinsam mit dem Redner eure Zeremonie individuell zu gestalten.
5. Wie läuft das Kennenlernen mit dem Hochzeitsredner ab?
Nach der Auswahl eures Hochzeitsredners wird ein erstes Kennenlerngespräch vereinbart. Dies kann persönlich, per Video-Call oder telefonisch stattfinden. In diesem Gespräch könnt ihr eure Wünsche und Vorstellungen besprechen und herausfinden, ob die Chemie stimmt. Der Redner wird euch dann einen maßgeschneiderten Vorschlag für eure Zeremonie unterbreiten.
6. Was kostet ein freier Redner?
Die Kosten für einen freien Redner variieren je nach Erfahrung, Beliebtheit und Aufwand. Typischerweise liegen die Preise zwischen 700 und 2000 Euro. In den Kosten sind oft mehrere Vorbereitungsgespräche, die individuelle Gestaltung der Zeremonie sowie die Durchführung am Hochzeitstag enthalten. Einige Redner bieten auch zusätzliche Leistungen wie die Koordination mit anderen Dienstleistern an.
7. Können wir unsere Zeremonie personalisieren?
Absolut! Eine freie Trauung ist komplett personalisierbar. Ihr könnt eigene Gelübde schreiben, besondere Rituale einbauen oder sogar eure Gäste in die Zeremonie einbeziehen. Euer Redner oder eure Rednerin wird euch bei der Planung unterstützen und dafür sorgen, dass eure Zeremonie genau so wird, wie ihr es euch vorstellt.
8. Kann die Zeremonie auch draußen oder an einem besonderen Ort stattfinden?
Ja, einer der größten Vorteile einer freien Trauung ist die Flexibilität bei der Wahl des Ortes. Ob am Strand, in einem Schloss, in den Bergen oder im eigenen Garten – euer Hochzeitsredner begleitet euch an den Ort eurer Wahl, um eure Zeremonie dort durchzuführen.
9. Was passiert, wenn der Redner kurzfristig ausfällt?
Unsere Redner:innen sind sehr zuverlässig und gut vernetzt untereinander. Sollte es doch einmal zu einem unerwarteten Vorfall kommen, wird mit Sicherheit ein/e professionelle/r Redner/in einspringen, um sicherzustellen, dass eure Zeremonie wie geplant stattfinden kann.
10. Wie lange dauert eine freie Trauung?
Die Dauer einer freien Trauung kann variieren, liegt aber typischerweise zwischen 30 und 60 Minuten. Die genaue Dauer hängt von den geplanten Elementen der Zeremonie ab, wie beispielsweise Lesungen, Musik oder besonderen Ritualen.